Thomas Isermann: Die Idee kam tatsächlich ursprünglich vom Wiesnchef Clemens Baumgärtner. Laut seiner Aussage steige die Nachfrage nach veganen und nachhaltigen Produkten auf der Wiesn stetig, was aber noch vollständig fehle, sei eine adäquate Alternative für das klassische Weißwurstfrühstück. Das haben wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen und die Münchner Weltneuheit kreiert.
Thomas Isermann: Unsere vegane Weißwurst ist auf Basis unseres hochwertigen Erbsenproteins hergestellt. In Kombination mit Trinkwasser, Petersilie und Gewürzen entsteht eine Weißwurst, die bei Geschmack und Konsistenz einer herkömmlichen Weißwurst in nichts nachsteht. Die traditionellen Beilagen einer Weißwurst, also süßer Senf, Weißbier und Breze, sind übrigens von Natur aus vegan (wobei es bei letzterem gilt, auf den Hersteller zu achten, da nicht alle Brezen mit pflanzlichem Fett hergestellt werden).
Thomas Isermann: Da gewinnt wohl ganz klar unsere pflanzliche Alternative. Mit 9g Eiweiß auf 100g ist die vegane Weißwurst ein echter Proteinlieferant. Zudem hat sie stolze 76% weniger Fett und damit insgesamt 62% weniger Kalorien und ist ohne Zusatz von Laktose, Gluten und Soja.
Thomas Isermann: Die vegane Weißwurst wird genauso zubereitet wie das tierische Original. Wasser einmal im Kopf aufkochen, dann von der Herdplatte nehmen und ca. 10-15 Minuten sieden lassen.
Thomas Isermann: Zuzeln kann man unsere vegane Weißwurst tatsächlich nicht, da sie keine Haut hat.
Thomas Isermann: Wir haben unsere vegane Weißwurst bereits seit Juni in den Kühlregalen im Lebensmitteleinzelhandel wie Rewe und Edeka verfügbar. Über unseren Storefinder kann man auch ganz genau sehen, in welchen Filialen. Zusätzlich kann man die vegane Weißwurst im Herrschaftszeiten – das Paulaner im Tal bestellen. Auf dem Oktoberfest wird unsere vegane Weißwurst im Hofbräu Festzelt auf der Speisekarte stehen.