Erfrischend, süß und unwiderstehlich lecker
Sonne und Eiscrème – eine unwiderstehliche Kombination! Ob fruchtig, sahnig-cremig, zuckerfrei oder vegan – gerade im Sommer kann man nicht genug von der eiskalten Erfrischung bekommen. Dabei schmeckt selbstgemachtes „Gelato“ viel besser als Gekauftes, denn so kann man selbst die Zutaten und den Zuckergehalt bestimmen. Und mit der Speiseeismaschine von KitchenAid gelingen selbstgemachte Kreationen im Handumdrehen und sorgen für echtes Eisdielen-Feeling daheim.
Sorbet, Frozen Yogurt oder klassisches Sahneeis – mit der neuen, optimierten KitchenAid Speiseeismaschine können unendlich viele Sorten hegerstellt werden. Dank der überarbeiteten Schüssel mit einem Aluminumkern, die mit der Küchenmaschine kompartibel ist, kann das Lieblingsdessert in weniger als 30 Minuten zubereitet werden. Sie ist leicht zu bedienen und bietet eine exzellente Kühlleistung – dafür die Schüssel vor dem Einsatz 15 bis 24 Stunden in die Gefriertruhe legen. Durch das ständige Rühren mit dem dazugehörigem Antriebsadapter bei optimaler Gefriertemperatur bekommt die Masse eine cremige und fluffige Konsistenz – das Eis zergeht förmlich auf der Zunge! Typisch für KitchenAid: die Speiseeismaschine ist nicht nur funktional, sondern durch die raffinierte Struktur im Keramiklook auch optisch ein Hingucker auf dem Küchentresen.
Zusammen mit KitchenAid verlosen wir eine Speiseeismaschine im Wert von 149 Euro!
Teilnahme bis zum 11.09.2022 per E-Mail mit dem Betreff Eismaschine an gewinnen@eat-love-vegan.de.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es gelten unsere Teilnahmebedingungen.
I scream for Vegan Ice Cream
Die Autorin Deena Jalal ist Inhaberin und Gründerin einer kleinen Eisfirma, für die sie seit 2010 Rezepte und Brand Building neu erfunden hat. Ein Prozess, in dem sie einen tiefen Respekt entwickelte für Nahrung, Nachhaltigkeit und alles, was regional ist. In Ihrem Buch „I screm for vegan ice cream!“ finden sich insgesamt 46 verschiedene Eissorten (und 14 für Toppings & Extras – hier schummelt das Cover etwas). Vom allseits bekannten Salted Caramel über Kandierte Süßkartoffel bis zu Zimt-Piment-Rum. Redaktionsfavorit nach einem kurzen Test: Gebackene Zimt-Banane…
Übrigens sind sämtliche Rezepte in diesem Buch laktose-, soja- und glutenfrei.
Das Buch ist zum Preis von 19,99 Euro direkt beim Christian Verlag erhältlich.
Das große vegane Eisbuch
Dieses Buch verspricht N’Ice Cream zum Schlemen ohne Reue und ohne Meldung des schlechten Gewissens. Wer wird da nicht hellhörig?!
Bei allen Rezepten in diesem Buch wird auf Gluten, raffinierten Zucker, Konservierungsstoffe sowie (na klar) tierische Produkte verzichtet – jedes Eis ist vegan! Die cremige Basis für’s neue Lieblingseis bilden z. B. gefrorene Bananen oder Avocados. Ahorn-, Kokosblütensirup oder frische Beeren sorgen für die nötige Süße. Hinzugefügte Gewürze und Kräuter sollen eine fantastische Geschmacksvielfalt ergeben. Leckereien wie Piña-Colada-Milchshake, Cashew-Eis im Schokoladenmantel oder Mango-Melonen-Sorbet machen Lust auf mehr von diesem locker leichten Eisgenuss! Leckere Superfoods und viel frisches Obst machen N’Ice Cream zum gesunden Schlemmer-Hit.
Erhältlich beim HEEL Verlag für 19,99 Euro.
Veganista
Gutes Handwerk und leidenschaftliche Hingabe: Die Wiener Schwestern Cecilia und Susanna zeigen mit begeisterter Sachkenntnis, wie sich das Erfolgsrezept „Veganes Eis“ von der Idee bis zum ersten eigenen Shop entwickelte. Heute nehmen Menschen schon mal eine stundenlange Fahrt in Kauf, um Eis von Veganista zu ergattern.
Das Eis der Superlative kann jetzt nachgemacht und die Geschichte der Eis-Schwestern nachgelesen werden. Eis, das auf der Zunge zergehen und himmlische Träume erwecken soll. Fantasievolle Kreationen ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker – ergänzt um Rezepte für Toppings, Cookies und Brownies.
Mit einem Vorwort von Christoph Maria Herbst
Zu bestellen beim Freya Verlag für 16, 90 Euro.